
Josef Böhm (geb. 1952) begann seine fachliche Tätigkeit mit der Absolvierung der Ingenieurschule für Werkzeug- und Vorrichtungsbau in Waidhofen/Ybbs.
Im Anschluss daran war Josef Böhm insgesamt 8 Jahre lang als Konstrukteur für Spritzgießformen beim Spritzgießmaschinenhersteller "ENGEL GmbH" in Schwertberg/OÖ sowie beim Feuerzeughersteller "EISERT AG" in Heidenreichstein/NÖ tätig.
Im Jahr 1979 war Josef Böhm Mitbegründer des Formenbauunternehmens KTW (Kunststofftechnik Waidhofen/Thaya GmbH), dessen Konstruktionsbüro er bis 1993 selbst leitete. Kurz danach startete Herr Böhm seine Karriere als Unternehmer und gründete die Firma "Böhm Technik Heidenreichstein" als unabhängigen Dienstleistungsbetrieb.
Martin Böhm (geb. 1976) besuchte die Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling (HTL) und absolvierte in der Fachrichtung allg. Maschinenbau.
Anschließende war er ca. 5 Jahre in der Sparte Anlagenbau (Servicestationen für Züge) bei der Fa. Kolp in Österreich und der Fa. Pfaff - Silberblau in Deutschland beschäftigt.
2001 trat er in den elterlichen Betrieb als Juniorpartner ein und übernahm am 1. Jänner 2013 den Betrieb seines Vaters, Josef Böhm.
Die Geschichte der Firma "Böhm Technik Heidenreichstein" (BTH)